Pfarrei St. Albertus Magnus

Wolfgang Matthias Lamby, Pastoralreferent

wolfgang lamby

  • Geboren 1970
  • Kindheit in Sinzing. Dort als Oberministrant, Pfarrgemeinderat und in weiteren Bereichen der Pfarrei engagiert
  • Studium der Katholischen Theologie in Würzburg und Regensburg
  • Seit 2011 als Pastoralreferent in St. Albertus Magnus tätig
  • Teilzeit: 32 Stunden
  • verheiratet, 3 Kinder
  • wohnhaft in Regensburg

Aufgaben:

  • Unterricht: 5 Stunden (dazu Vor- und Nachbereitung) Kath. Religion an der Grundschule
  • Sakramenten-Vorbereitung (Erstkommunion und Firmung)
  • Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Ministranten sowie mit /für Familien
  • Vorbereitung und teils Leitung von Gottesdiensten z.B. Kindergottesdienst zu Heiligabend mit Krippenspiel, 1.Klass-(Taufgedenk-), 2.-Klass-(Vaterunser-) und 4.Klass-(Dank-)Gottesdienst Kinder- und Familiengottesdienste am Sonntag, u.a.
  • Seniorennachmittage der Pfarrei
  • Neben vielen weiteren Aufgaben möchte ich aber nicht zuletzt immer ein offenes Ohr für Ihre Ideen und Vorschläge, Ihre Sorgen und Nöte haben.

Über Pastoralreferenten heißt es:

Sie sollen zum Ehrenamt motivieren, Anleitung geben und sich somit überflüssig machen. Letzteres ist aber unmöglich, da sich immer neue Aufgaben und Chancen ergeben, wenn Mitglieder der Pfarrgemeinde mehr Verantwortung übernehmen.

Wer mich kennt, weiß, dass ich ehrenamtliche Mitarbeiter „pfleglich“ behandle, ihre Interessen vertrete und ihnen alle notwendige Unterstützung zukommen lasse. Eine Pfarrei lebt erst durch die Mitarbeit möglichst vieler Gemeindemitglieder. Ich freue mich also über alle Mitchristen, die das Pfarreileben mitgestalten. Und ich bin gerne bereit, fördernd im Hintergrund zu wirken, wenn Mitchristen sich zutrauen, ihre Charismen öffentlich wahrzunehmen. In Zukunft wird dies – davon bin ich überzeugt – immer notwendiger werden.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.